Was bedeutet  elektronische Patientenakte?

Auf ihrer Gesundheitskarte kann ihre Patientenakte mit ihren persönlichen Daten, wie z.B. ein Medikamenten- und/oder Notfallplan elektronisch gespeichert werden. Diese gespeicherten Daten kann ihr behandelnder Arzt abrufen, wenn sie vom Patienten durch einen Pin über das Praxissystem freigeschaltet werden. Über Ihre Krankenkasse können Sie Ihren persönlichen PIN anfordern sowie weitere Informationen zur elektronischen Patientenakte erfragen.

Was bedeutet elektronische Arbeitsunfähigkeit ab 01/2022

Über die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Umstellung der bislang analogen auf die digitale Kommunikation geplant. In diesem Zusammenhang ist eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) vorgesehen, die jedoch nur schrittweise umgesetzt werden kann. Dies bedeutet konkret, dass die e-AU ab 01/2022 zunächst nur an die Krankenkasse versendet wird, der Arbeitgeber aber weiterhin eine analoge Bescheinigung von Ihnen vorgelegt bekommt. Über einen QR-Code soll der Arbeitgeber dann zukünftig diese Informationen bei den Krankenkassen abfragen können.

 

Ihr Praxisteam